Zumindest im Gewächshaus. Auf den Freiflächen sieht es noch karg aus – aber nicht mehr lange. Die ersten Aussaaten kommen sobald der Nachtfrost durch ist …

Zumindest im Gewächshaus. Auf den Freiflächen sieht es noch karg aus – aber nicht mehr lange. Die ersten Aussaaten kommen sobald der Nachtfrost durch ist …
Ökolandbau: Vorbild für zukunftsfähige Landwirtschaft* Der Erdboden ist besonders wichtig für den Klimaschutz, denn er bindet besonders viel Kohlenstoff (C). Entweicht der, entsteht in Verbindung mit Sauerstoff …
Die Winterpause ist vorbei und wir beginnen diese Woche wieder mit der Gemüseverteilung. Für die nächsten Monate erstmal im zweiwöchigen Rhythmus, da das Gemüse mit …
Die Temperaturen gehen deutlich nach unten und wir erleben schon die ersten Einflüsse auf unsere Ernten. Diese Woche konnten wir z.B. den Porree nicht ernten, …
Den Ingwer haben wir wohl etwas zu spät und wahrscheinlich auch zu tief gesteckt.Aber ein paar Triebe und eine kleine Ausbeute hat es doch gegeben. …
Die Salate, die beim Salatworkshop ausgesät, pikiert (s.o.) und gepflanzt wurden, gedeihen prächtig.Gut gemacht liebe Solawista! 🙂
Am Samstag, 08.10.22 trafen sich zum ersten Mal einige Solawista zu einer Gemeinschaftsaktion der entspannten Art. Es wurde unter fachkundiger Anleitung Salat ausgesät, pikiert und …
… die Bodenverbesserung. Wir bringen den Kompost auf unseren Beeten aus und erhalten und verbessern dadurch unsere Humusschicht. Leider erzeugen wir noch nicht genügend eigenen …
Wie will man den Wert einer Gemüsekiste bestimmen, die in vollständiger Handarbeit nach Bio-Standards hergestellt wurde und deren Inhalt nicht auf Lastern durch die Welt …